Rohstoff-Kolloquium 2006

2006

Verwaltungsreform in Bayern
Dr. Paul Beinhofer
Regierungspräsident von Unterfranken, Würzburg
Erste Erfahrungen mit der Strategischen Umweltprüfung (SUP)
Dr. Matthias Weigand
Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und verbraucherschutz, München
Wege aus der Eingriffsfalle
Ökokonto für die Steine- und Erden-Industrie

Dr.-Ing. Martin Kern
Geschäftsführer, Kieswerk Leiberstung GmbH & Co. KG, Sinzheim
„Nebel in Babylon – Regelwerk-Chaos auf Bundes- und Landesebene“
Dr.-Ing. Jörg Demmich
Geschäftsführer, GFR Gesellschaft für die Aufbereitung und Verwertung von Reststoffen mbH (Knauf Gruppe), Würzburg

Dipl.-Geogr. Christa Szenkler
Referentin Rohstoffsicherung und Umweltschutz,
Recyclingbaustoffe und Boden, Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V., Ostfildern
Innovativ ins 21. Jahrhundert
Baustoffscout und GISInfoService.de

Dipl.-Biologe Thomas Beißwenger
Geschäftsführer, Industrieverband Steine und Erden Badend-Württemberg e.V., Ostfildern
Die Rohstoffindustrie als Mitgestalter europäischer Entscheidungen!?
Lobbying der deutschen Rohstoffindustrie
EU-Ressourcenstrategie
EU-Grundwasserrichtlinie
EU-Bodenschutz-Rahmenrichtlinie

Dipl.-Oec. Manfred Steinhage
VKS-Verband der Kali- und Salzindustrie, Büro Brüssel


Julia Marder
Rechtsanwältin, Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.V., Berlin